Brand & Retail Management Institute @ ISM

Das Brand & Retail Management Institute @ ISM ist ein Forschungs- und Kompetenzzentrum für Markenführung und Handel. Neben wissenschaftlicher Forschung zu relevanten Fragestellungen und aktuellen Entwicklungen im Marketing, werden auch Beratungs- und Marktforschungsprojekte mit praxistauglichen Lösungen durchgeführt. Das Institut macht die Forschungsergebnisse durch die Publikation der Studienergebnisse in Fachmedien sowie auf Tagungen einem breiten Fachpublikum zugänglich.

Aktuelle Insights

Markenführung im digitalen Zeitalter

Wie können Marken in einer immer stärkerer mediatisierten und digitalisierten Welt erfolgreich geführt werden? Dieser Frage sind Prof. Dr. Arne Westermann und Mijka Ghorbani, Doktorandin im ISM-Promotionsprogramm, im Rahmen ihres neuen Lehrbuchs „Integrierte Markenführung im digitalen Zeitalter" Bedeutung – Konzepte – Instrumente – Evaluation” nachgegangen.


Schwerpunkte

Projekte des Instituts fokussieren vor allem die Bereiche Handel, Markenmanagement, Marketing & Kommunikation sowie Konsumentenverhalten unter dem Dach des Megatrends Digitalisierung. Abgedeckt werden sowohl die Unternehmens- als auch die Stakeholder-Perspektive.

Angebote für Studierende

Assistenzen
Aufbau eines Zeitschriften-Archivs

Horizont-Zeitschriften sollen nach Artikeln zu aktuellen Insitutsthemen gesichtet werden. Anschließend sollen Scans der relevanten Artikel angefertigt und archiviert werden. Zusätzlich soll eine Katalogisierung der Artikel in Excel erfolgen.

Relevante Themen:

  • Digitale Plattformen im Handel
  • Organisation von Content Marketing/Newsroom
  • Personalisierungsstrategien im Handel
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz
Wissenschaftliche Literaturrecherche

Ziel ist die Erstellung einer Übersicht von wissenschaftlichen Publikationen (insbesondere Zeitschriftenaufsätzen) inkl. relevanter Eckdaten (Autoren, Jahr, Titel etc.) zu aktuellen Institutsthemen in Excel.

Relevante Themen:

  • Digitale Plattformen im Handel
  • Organisation von Content Marketing/Newsroom
  • Personalisierungsstrategien im Handel
  • Einsatz von künstlicher Intelligenz
Case Erstellung „Mercedes Benz Gallery“

Mit Hilfe der Webseite sowie visuellen Printmedien soll ein Case zur Mercedes Benz Gallery erstellt werden. Mit einem ästhetisch anspruchsvollen Raum- und Gestaltungskonzept, der Einbindung innovativer Medientechnik und einem exklusiven Ambiente setzt die Mercedes-Benz Gallery neue Standards in der Markenpräsentation. Die Mercedes Benz Gallery in Berlin ist mehr als nur ein Showroom – auf über 1.500 Quadratmetern wird der Mythos Mercedes-Benz in all seinen Facetten spürbar und erlebbar gemacht.

Prüfung von Skripten/Bildquellen

Ziel ist die Überprüfung von Skripten/Bildquellen. Bei fehlenden Bildquellen sollen diese recherchiert werden. Sofern die originalen Bildquellen nicht mehr verfügbar sind, sollen alternative Bilder oder Abbildungen recherchiert werden.


Wissenschaftliche Forschung


Beratung und angewandte Forschung

Konsumentenbefragung Omnichannel

Im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Konsumentenbefragung wurde das Omnichannel- bzw. Online-Kaufverhalten für die Produktkategorie Süßwaren und Gebäck untersucht.

Eye-Tracking Analyse eines Onlineshops

Mithilfe der Eye-Tracking Methode wurde der Onlineshop eines Süßwarenherstellers unter den Gesichtspunkten User Experience und Usability untersucht. Auf Basis der Ergebnisse wurden Handlungsempfehlungen für eine Optimierung des Onlineshops entworfen.

Analyse des deutschen Nougatmarktes für einen Süßwarenhersteller

Aufgabe war die Bewertung des Marktpotenzials und Identifikation von Marktteilnehmern. Auf eine umfassenden Recherche von Marktdaten (Umsatz, Absatz etc.) und anschließende statistische Analyse folgte die Bewertung der markenstrategischen Positionierung der verschiedenen Marktteilnehmer. Zudem wurde die segmentspezifische Berichterstattung in den Fachmedien betrachtet. Auf Basis der Ergebnisse wurden valide Empfehlungen für eine markenstrategische Entscheidung und damit verbundene Investitionen abgeleitet.

Markenstrategie eines Süßwarenherstellers

Im Rahmen des Projekts wurden strategische Optionen zur Fortentwicklung der Markenstrategie unter Berücksichtigung der Markenpersönlichkeit und des Markenimages sowie weiterer zum Unternehmen gehörender Marken entwickelt. Basis waren eine Analyse der gegenwärtigen Markenpositionierung mithilfe qualitativer Marktforschung (Fokusgruppen) und unter Berücksichtigung von Sekundärdaten sowie ein Benchmarking mit zentralen Wettbewerbern. Das Ergebnis war ein Konzept für die strategische Weiterentwicklung der Marke inkl. einer Re-Positionierung der Hauptmarke und einer Ausdifferenzierung der Markenarchitektur.

Members Brand & Retail Management @ ISM

Prof. Dr. Arne Westermann
Institutsleiter

Tel.: 0231.97 51 39-580
E-Mail: arne.westermann@ism.de

Aufgabenbereich

  • Konzeption und Planung von Forschungs- und Beratungsprojekten
  • Permanente Weiterentwicklung des Instituts und dessen Schwerpunktthemen

Prof. Dr. Audrey Mehn

Schwerpunkte

  • Fashion Retail
  • Luxusmarketing
  • Sales Management

Projekte am BRMI

  • Omnichannel-Exzellenz

Prof. Dr. Meike Terstiege

Schwerpunkte

  • Kommunikation
  • Digital Marketing
  • Strategie

Projekte am BRMI

  • Digital Barometer Deutschland

Prof. Dr. Eckhard Marten

Schwerpunkte

  • PR
  • Unternehmenskommunikation
  • Interkulturelle Kommunikation

Projekte am BRMI

  • Content Marketing

Prof. Dr. Christoph Moss

Schwerpunkte

  • Corporate Newsroom
  • Content Marketing
  • Wissenschaftliche Kommunikationsberatung

Projekte am BRMI

  • Corporate Newsroom
  • Content Marketing
  • Wissenschaftliche Kommunikationsberatung

Prof. Dr. Marcus Simon

Schwerpunkte

  • PR-Beratung
  • Unternehmenskommunikation

Projekte am BRMI

  • Content Marketing

Prof. Dr. Lars-Gunnar Frahm

Schwerpunkte

  • Brand Management
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Marktforschung

Projekte am BRMI

  • Architectural Branding